Giraffen pflücken nährstoffreiche, zarte Blätter von Bäumen die für andere Pflanzenfresser unerreichbar sind. Die größten Giraffen erreichen mit lang ausgestreckten Hals und Zunge ihre Nahrung in einer Höhe von mehr als 6m. Gelegentlich kauen die Tiere auch an Knochen, um so lebenswichtige Mineralien aufzunehmen. Giraffen zählen zu den Wiederkäuern und fressen bis zu 34kg Blätter am Tag. Häufig trifft man sie auf Weideland an, was die Farmer allerdings weniger stört, da die Langbeiner eine andere Kost bevorzugen als ihr Vieh und damit keine Nahrungskonkurrenz darstellen.
Beharrliche Bewerbung
Ältere Bullen führen die Herde an und verbringen viel Zeit mit den Umwerbern der Weibchen. Junge Giraffenbullen kämpfen häufigspielerisch miteinander, um zu sehen wer stärker ist. Ob ein Weibchen paarungsbereit ist erkennt das Männchen daran, indem er an dem Urin von dem Weibchen riecht. Dazu stößt er sie in der Nähe des Schwanzes an, damit sie uriniert, und nimmt ein wenig davon ins Maul. Er geht so von Kuh zu Kuh bis er eine paarungsbereite Kuh gefunden hat. Diesem folgt er beharrlich unter mehrmaliger Prüfung des Urins. Den Hals schlingen sie zwischendurch umeinander. Die Kopulation ist kurz. Gleich nachdem sie fertig sind widmen sich das Paar wieder der Nahrungssuche.
Schwere Geburt
Nach einer Tragzeit von 15 Monaten kehrt das Weibchen an den Ort zurück, an dem es bereits früher Jungen geboren hat. Dabei legt die Kuh oft weite Strecken zurück. Für das Kalb bedeutet die Geburt Schwerstarbeit. Bei der Geburt erscheinen zuerst Vorderbeine und Kopf und dann fällt das Kalb aus 2m Höhe auf dem Boden, wo es benommen liegen bleibt. Nach ca. 20-25 Minuten steht das Baby bereits schon auf eigenen Beinen. Das Kalb ist schon bei der Geburt 2m hoch.
Steckbrief der Giraffe
Bestand | weitgehend gesichert |
Lebensweise | in losen Gruppen |
Körperhöhe | Bullen 5,3m und Kühe 4,3m |
Gewicht | 550-1950 kg |
Geschlechtsreife | Männchen mit 4 Jahren und Weibchen mit 3 Jahren |
Tragzeit | 450-465 Tage |
Paarungszeit | ganzjährig |
Anzahl der Jungen | 1 Kalb, sehr selten 2 Kälber |
Fortpflanzung | alle 2 Jahre |
Nahrung | je nach saisonaler und lokaler Gegebenheit junge Blätter von holzigen Pflanzen |
Alter | 25 Jahre (bis 28 Jahre in Gefangenschaft) |